Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.





Salarias fasciatus - Juwelen Felshüpfer

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Salarias fasciatus - Juwelen Felshüpfer



EUR 27,90*

Zum Artikel

Cirrhitichthys aprinus - Gefleckter Korallenwächter

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Cirrhitichthys aprinus - Gefleckter Korallenwächter



EUR 34,90*

Zum Artikel

Ecsenius midas - Gold-Schleimfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Ecsenius midas - Gold-Schleimfisch



EUR 34,90*

Zum Artikel

Paracirrhites arcatus - Augenbogen- oder Monokel-Büschelbarsch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Paracirrhites arcatus - Augenbogen- oder Monokel-Büschelbarsch



EUR 39,90*

Zum Artikel

Synchiropus moyeri - Moyers Leierfisch

Salarias ramosus - Algenblenny

Synchiropus picturatus - LSD-Leierfisch

Ecsenius ops - Schleimfisch

Synchiropus marmoratus - Roter Spinnenfisch

Ecsenius bicolor - Zweifarbiger Schleimfisch

Neocirrhites armatus - Feuer-Korallenwächter

Enchelyurus flavipes - Blenny

Meiacanthus smithi - Smith's Disco Blenny



Schleimfische, Leierfische & Co.

Interessante Aquarienbewohner

"Einzelgänger und keine ausgiebigen Schwimmer!"

Schleimfische sollten auf jeden Fall einzeln gehalten werden, außer sie werden bereits als festes Pärchen angeboten. Bei Ecsenius Arten sind Übergriffe auf SPS Polypen bekannt.

Fütterung von Mandarin-Leierfischen und Korallenwächtern

Leierfische ernähren sich von Kleinstlebewesen und sollten daher nicht in Meerwasserbecken in der Einlaufphase eingesetzt werden. Da sie unermüdlich am Lebendgestein picken, sollte das natürlich vorkommende Zooplankton schon gut entwickelt sein. Kleineres Frostfutter wie Artemia, Lobstereier oder Goldpods werden nach der Futterumstellung gerne genommen. Da sie langsam fressen, sollte immer darauf geachtet werden, dass der Leierfisch bei der Fütterung auch genug abbekommt.


Fütterung von Schleimfischen

Schleimfische, besonders die Salarias und Ecsenius Arten, sind besonders gute Algenfresser und sollten auch ausschließlich mit diesen gefüttert werden. Der Salarias ramosus ernährt sich ausschließlich pflanzlich, d.h. er muss mit Nori-Algen, Caulerpa Algen oder auch natürlichem Algenaufwuchs gefüttert werden.

 
Back to Top