Algenreaktoren sind biologische Filter zur Nährstoffreduzierung, die an den Wasserkreislauf angeschlossen werden und können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Technikbeckens betrieben werden. Im Reaktor befinden sich kultivierte Makroalgen. Am besten eignen sich Algen aus der Familie der Rotalgen wie z.B Gracilaria curtissiae oder Chaetomorpha linum) welche durch ihr Wachstum dem Wasser überschüssige Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat reduzieren. LED-Beleuchtung im Innern der Reaktoren dient dem Wachstum. Um die aufgenommenen Nährstoffe dauerhaft entfernen zu können müssen die Algen regelmäßig aus dem Reaktor entfernt (geerntet) und entsorgt werden.
Wertvolles Zooplankton und kleine Krebstiere wie Copepoden können sich im Reaktor wie in einem Refugium vermehren. Diese eignen sich als natürliche Futterquelle für Fische.
Die Algenreaktoren der einzelnen Hersteller wie Grotech, Pax Bellum, Pacific Sun (Pro S/M/L) oder TUNZE unterscheiden sich in ihrer Durchflussrate, Lichtleistung und Größe. Bei manchen Herstellern ist die Pumpe direkt enthalten, bei anderen Geräten muss diese separat gekauft werden. Die jeweilige Durchflussrate und Größe des Algenreaktors ist auf das Beckenvolumen abzustimmen.
Algenreaktoren sind biologische Filter zur Nährstoffreduzierung , die an den Wasserkreislauf angeschlossen werden und können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Technikbeckens betrieben werden. Im Reaktor befinden sich kult...
Algenreaktoren sind biologische Filter zur Nährstoffreduzierung, die an den Wasserkreislauf angeschlossen werden und können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Technikbeckens betrieben werden. Im Reaktor befinden sich kultivierte Makroalgen. Am besten eignen sich Algen aus der Familie der Rotalgen wie z.B Gracilaria curtissiae oder Chaetomorpha linum) welche durch ihr Wachstum dem Wasser überschüssige Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat reduzieren. LED-Beleuchtung im Innern der Reaktoren dient dem Wachstum. Um die aufgenommenen Nährstoffe dauerhaft entfernen zu können müssen die Algen regelmäßig aus dem Reaktor entfernt (geerntet) und entsorgt werden.
Wertvolles Zooplankton und kleine Krebstiere wie Copepoden können sich im Reaktor wie in einem Refugium vermehren. Diese eignen sich als natürliche Futterquelle für Fische.
Die Algenreaktoren der einzelnen Hersteller wie Grotech, Pax Bellum, Pacific Sun (Pro S/M/L) oder TUNZE unterscheiden sich in ihrer Durchflussrate, Lichtleistung und Größe. Bei manchen Herstellern ist die Pumpe direkt enthalten, bei anderen Geräten muss diese separat gekauft werden. Die jeweilige Durchflussrate und Größe des Algenreaktors ist auf das Beckenvolumen abzustimmen.
Anmelden
Anmelden
Abmelden
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_newsletter_modal_unsubscribe.html'