Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.
Zurück

Acanthastrea

Acanthastrea ist ein Genus von Steinkorallen, der zu den absoluten Klassikern im Aquarium unter den LPS (Großpolypigen Steinkorallen) gehört. Inzwischen wurde die beliebteste Art, Acanthastrea lordhowensis, in den Genug Micromussa als Micromussa lordhowensis verschoben, da die CITES-Behörden hier aber noch nicht nachgezogen haben, führen der Handel und wir die Art weiterhin als Acanthastrea. Acanthastrea zeichnen sich durch leuchtende, wilde Farbmorphen aus, von denen eine Vielzahl mit unterschiedlichen Mustern existiert.Eine weitere Art, die Acanthastrea in den letzten Revisionen eingebüßt hat, sind A. bowerbanki, jetzt Homophyllia bowerbanki, deren Situation ähnlich aussieht. Dazugewonnen hat der Genus dazu die Art Acanthastrea pachysepta, ehemal Lobophyllia pachysepta. Weitere bekannte Arten, die (noch) zu Acanthastrea gehören, sind zum Beispiel die flach wachsende Acanthastrea echinata, die ähnlich wie Chalices wächst. Weiterhin existieren kommeziell wenig bedeutende Arten wie A. ishigakensis, A. brevis, A. hemprichii oder A. minuta, die normal nicht in den Handel kommen.

Acanthastrea sind robuste Korallen, die weniger Ansprüche an die Wasserqualität stellen. Man sollte aber ein Auge auf die Karbonathärte haben, weil sie bei zu niedringen Werten leicht kränkeln - bei uns hat sich ein Wert über KH 8 bewährt. Sie benötigen nährstoffreiches Wasser mit deutlich nachweisbarem Phosphat und Nitrat, oder eine aktive Fütterung mit Staubfutter, Frostfutter oder LPS Pellets. Bei nährstoffärmerer Haltung sind sie zwar farbiger, aber auch sehr empfindlich. Acanthastrea kommen oft in kälterem Wasser vor, teilweise fallen diese an Naturstandorten sogar unter 20°C, und werden bei kälterem Aquarienwasser oft bunter als bei höheren Temperaturen. Sie benötigen mäßige Strömung und nur eher schummeriges Licht, sonst kümmern sie und verbrennen.Bei der Beleuchtung führt ein hoher Blaulichtanteil ist nicht nur zu besserer Fluoreszenz, sondern führt auch langfristig zu einer besseren Ausfärbung.

Beliebt sind vor allem die "Acanthastrea" lordhowensis als Ableger, auch nur als "Acan Lord" bezeichnet, weil diese die extremsten Farbmorphen hat. Grau-lila und Grün sind sehr häufig, Rot ungewöhnlich, Pink eher selten und ganz selten Gelb- oder Orangefarbene Varianten. Viele Lieferanten teilen Acanthastrea in Qualitätsstufen oder "Grades" ein, die von normalen Tieren zu "Ultra" oder "Rainbow" gehen. Bei den "Rainbow" oder "Ultra grade" Acanthastrea handelt es sich also um die absolut best ausgefärbten und seltensten Tiere, oft mit Gelb/Orange und mehreren anderen Farben gleichzeitig.

Back to Top