Turbinaria ist eine Gattung großpolypiger Steinkorallen und gehören zur Familie der Dendrophylliadae, zusammen mit z.B. Tubastrea oder Duncanopsammia. Sie kommen im Roten Meer, Indischen Ozean, Japan und dem südlichen Pazifik vor. In der Regel wachsen die Skelette in Salatblattähnlichen Pagoden, die Form ist oft Pilz- oder Kelchförmig, die Polypen sind oft tief ins Skelett eingebettet. Es handelt sich um eine Zooxanthelle Koralle, die sich mit ihren Symbiosealgen von Licht ernährt. Wie viele LPS zeigt sie nachts ihre Polypen zum Planktonfang und lässt sich mit Staub- oder Frostfutter zufüttern. Sie sind robust und kommen sowohl mit höheren Nährstoffwerten als auch mit schwächerer Beleuchtung gut zurecht, was sie für Anfänger attraktiv macht. Durch ihre Form benötigen Sie eine ausreichend starke Strömung, um die Ablagerung von Sedimenten und damit Gewebsbeschädigungen zu vermeiden. Häufig verfügbare Arten sind Turbinaria reniformis mit kleinen Polypen in gelb bis grün und braunem oder lilanem Gewebe, oder Turbinaria peltata, meist türkisgrün, mit größeren Polypen mit deutlich sichtbaren Tentakeln.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Des weiteren werden rein technische Cookies verwendet um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, dies ist nicht deaktivierbar. AnnehmenAblehnenWeitere Informationen