Zurück

Rhodactis

Rhodactis ist ein Genus von Scheibenanemonen, auch als Corallimorpharia bekannt. Im Englischen werden sie auch als "Pilze", Mushrooms bezeichnet, zusammen mit Discosoma und Ricordea-Arten. Die Unterscheidung zwischen Rhodactis und Discosoma ist einfach möglich - RHodactis sind in der Regel ungleichmäßig oval geformt und besitzen einen deutlichen Tentakelkranz am äußeren Rand. Rhodactis besitzen gerne Auswüchse auf ihrem Körper in Form von Warzen, Zotteln oder auch Blasen, die als Pseudotentakel bezeichnet werden. Eine besondere Spielart dabei ist, dass sich diese unter bestimmten Beleuchtungssituationen und Nährstoffwerten auffällig aufblähen können - was als "Bounce", als "aufspringen" oder "aufprallen" bezeichnet wird.

Diese sogenannten "Bounce Mushrooms" sind extrem beliebt. In der Natur kommt diese Variation vor allem in schattig wachsenden Populationen vor, im Aquarium ist eine extrem tiefblau-lastige, schwache Beleuchtung mit hohen Nährstoffwerten förderlich und verstärkt den Effekt oft. Die Arten, die gerne Bounce-Formen ausbilden, werden auch als "Proto Bounce" mushrooms bezeichnet. Prinzipiell können aber viele Scheibenanemonen Arten (auch Discosoma und Ricordea) "bouncen". Wegen ihrer Zottligen Erscheinungsform werden Rhodactis auch als "Perserteppich" bezeichnet, was man als Online-Händler mit Paypal als Zahlungsart aber tunlichst in der Produktbezeichnung vermeiden sollte, da gegen die echten Artikel Handelsembargos vorliegen, wie wir feststellen mussten. Beliebt sind neben den Bounce Mushrooms vor allem die "Fuzzy"-Arten mit langen Pseudotentakel, oder kontrastreich gefärbte Varianten wie "Superman".

Rhodactis stellen nur geringe Anforderungen an die Wasserwerte, ideal hält man sie bei höheren Nährstoffen. Die Strömung ist eher zweitrangig, wenn sie den Tieren nicht liegt, kann es sein, dass sie ein paar cm weiter wandern. Beim Licht muss man aufpassen, dass Rhodactis nicht verbrennen - am besten hält man sie extem schattig, vor allem die teuren Varianten vertragen nur Schummerlicht von ca. 20-30 PAR. Rhodactis vermehren sich über Teilung, Ableger trennt man am besten mit dem unterliegenden Gestein ab.

Back to Top