Zurück

Tubipora

Tubipora ist ein Genus von Weichkorallen. Sie werden zu den Röhrenkorallen gezählt, die ein sogenanntes Stolon besitzen, ein festes Basalgewebe, aus dem ein flexibler Polyp ausgestülpt werden kann. Es wurden mehrere Arten von Tubipora beschrieben, allerdings ist im Handel fast nur Tubipora musica, die Orgelkoralle, vertreten. Als einige von wenigen Weichkorallen bildet Tubipora ein kalkhaltiges Skelett aus und ist so riffbildend. Kolonien können mitunter mehrere Meter Spannweite erreichen. Sie ist deshalb auch im Washingtoner Artenschutzbündnis zusammen mit Steinkorallen unter CITES gelistet. Auf Grund der leuchtend roten Farbe ist dieses Skelett auch als Schmuck und Souvenir beliebt, was zu Bedrohung der Art beiträgt. Die Haltung im Aquarium ist einfach, die Tiere ernähren sich von Licht über ihre Zooxanthellen oder von gelösten organischen Stoffen, und können auch Plankton fangen.

An die Wasserqualität werden nur geringe Ansprüche gestellt, sie benötigt weiterhin kein besonders starkes Licht. Das Skelett ist leicht zu bearbeiten, so daß gut Ableger gemacht werden können. Sie sind weit verbreitet, vom Indopazifik bis zum Roten Meer. Besonders sind die oft paddelartigen Tentakel mit nur schwach oder rudimentär ausgeprägten Ärmchen, so dass sie sich leicht von Briareum und Clavularia abgrenzen lassen, wenn man nicht nach dem Skelett tasten kann.

Back to Top