Pterogorgia ist ein Genus von Hornkorallen und wird zu den Gorgonien gezählt. Sie bestehen aus einem schwarzen Hornskelett aus Gorgonin und ihr dieses überziehendes Gewebe ist von Skleriten - feinen Kalknadeln - durchsetzt, wie bei anderen Alcyonidae Weichkorallen auch. Sie sind vor allem in der Karibik verbreitet. Ihr Wuchs ist in der Regel Federförmig verzweigt, die Äste liegen in der Regel alle in einer Ebene. Auffällig sind die flachgedrückten Tentakel, an deren Seiten jeweils eine Reihe Polypen sitzt - deshalb werden sie auch als Messergorgonien bezeichnet - aktuell werden 4 sichere Arten akzeptiert: Pterogorgia anceps, Pterogorgia guadalupensis, Pterogorgia citrina und Pterogorgia antillarum. Die Farbe ist meistens beige bis lila, bei P. citrina von beige bis gelb.
Die Beleuchtung sollte kräftig sein, da Pterogorgia Zooxanthellen besitzen und Photosynthese betreiben können. Eine Zufütterung wird nicht gebraucht, aber angenommen. Die Wasserqualität sollte gut sein, wobei die Hornkorallen generell robust sind. Die Strömung sollte am besten kräftig und laminar sein, also gleichmäßig an allen Punkten des Tieres ansetzen.