Stylophora ist ein Genus riffbildender Steinkorallen und wird zu den Small Polyp Scleractinia (SPS), also den Kleinpolypigen Steinkorallen, gezählt. Sie kommen häufig vor und sind im Roten Meer, dem Indischen Ozean und im östlichen Pazifik bis Pitcairn verbreitet. Sie ist im Roten Meer und westlichen Indischen Ozean als einzige bedeutende Steinkorallengattung artenreicher als im Indopazifik. Fossil sind Stylophora bereits seit dem Mesozoikum aus dem Thethysmeer (bis vor ca. 200 Mio Jahren) bekannt. Stylophora wachsen buschförmig verzweigt, oft mit fingerdicken Ästen. Ihre Polypen sind ähnlich wie bei anderen Vertretern der Pocilloporidae (Madracis, Pocillopora, Seriatopora) und haben fast transparente Tentakel mit farbigen Spitzen. Im Gegensatz zu verwandten Arten sind die Äste meist über 10 mm dick, die Stärke entspricht dabei oft dem Maße, in dem die Korallen der Strömung und den Gezeiten ausgesetzt sind. Die Farbe ist meist braun bis grünlich, beliebt sind vor allem die pinken Exemplare aus der Südsee, beispielweise aus Fidschi, und die als "Milka" bezeichnete Lilane Farbform mit weißen Wachstumsspitzen.
Sie leben in Symbiose mit Zooxanthellen und können sich von Licht ernähren. Allgemein sind Stylophora für SPS noch recht anspruchslos und unempfindlich, sie lassen sich auch bei höheren Nährstoffwerten pflegen. Für die optimale Farbentwicklung benötigen sie aber starkes Licht und niedrige Nährstoffwerte, sowie die richtigen Spurenelemente. Die Strömung sollte SPS-typisch sehr kräftig sein.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Des weiteren werden rein technische Cookies verwendet um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, dies ist nicht deaktivierbar. AnnehmenAblehnenWeitere Informationen