Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.
Zurück

Sarcophyton

Sarcophyton ist eine Gattung von Weichkorallen und wird zu den Lederkorallen gezählt. Die Bezeichnung "Pilzlederkoralle" gibt die besondere Wuchsform preis - nomen est omen, ein Stamm mit einem runden Schirm. Sie kommen im gesamten Indopazifik vor, die Artunterscheidung ist aber in der Regel nicht möglich, ohne innere Merkmale wie die Beschaffenheit ihrer Skleriten - Kalknadeln, die Weichkorallen Struktur geben - mikroskopisch zu untersuchen. Sie sind nicht immer leicht von Lobophytum zu unterscheiden, haben aber meistens eine rundere Form ohne Auswüchse. Einige Arten können gewaltige Größen von mehreren Metern erreichen, im Aquarium sind diese aber sehr selten. Besondere Arten sind vor allem Sarcophyton ehrenbergii mit langen, weißen oder leuchtend grünen Polypen, Sarcophyton elegans aus der Südsee, die bei viel Licht und niedrigen Nährstoffen leuchtend (aber nicht fluoreszent) gelb sind, sowie die Arten mit grüner Haut oder leuchtend grünen Polypen aus Australien und Indonesien.

Damit die bunten Weichkorallen ihre Farbe behalten, brauchen sie starke Beleuchtung und niedrige Nährstoffwerte. Prinzipiell sind Sarcophyton aber sehr robust und kommen mit schlechteren Wasserwerten auch gut klar; sie sind dann eben nicht optimal ausgefärbt. Werden Sarcophyton zu groß, kann der Schirm mit einem Keramikmesser oder Cutter zurechtgestutz oder ganz abgetrennt werden. Stücke kann man dann als Ableger mit der Zahnstochermethode - Zahnstocher durch die Koralle stechen, und mit einem Gummiband leicht fixieren - auf Ablegersteinen befestigen, mit einer Spritzenkanüle direkt aufspießen, in Ritzen einklemmen, oder auf grobem Korallenbruch auslegen, bis sie anwachsen.

Back to Top