In einem bakteriell stabilen und ausgewogenen Zustand verhindert die funktionierende Bakteriengemeinschaft die Bildung von Cyanobakterien. Der Einsatz von Lebendgestein unterstützt und fördert die Bildung eines biologischen Gleichgewichts.
Gute und regelmäßige Beobachtung spielen bei der Früherkennung von Cyanobakterien-Belägen eine wichtige Rolle. Die Ursache kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Ungünstige Strömungsbedingungen sorgen im Becken für (umgangssprachlich) „Gammelecken“ mit wenig bis gar keiner Strömung. Diese Bereiche sind besonders anfällig für die Ansiedelung von Cyanobakterien.
Ein sehr wirksames Mittel gegen Cyano-Beläge ist der Einsatz von Phytoplankton. Manches Phytoplankton, z.B. der Gattung Synechococcus sp., zählt auch zu den Cyanobakterien und verdrängen die schädlichen Cyanobakterien, bilden aber keine Beläge und tragen zur ausgewogenen Bakteriengemeinschaft im Becken bei.
Im Frühstadium können die Cyanos entweder abgesaugt und/oder durch Bakterienzugabe bekämpft/verdrängt werden. Diese Mittel werden als Zusatz in das Aquariumwasser tropfenweise beigemischt. Dabei sind die Dosierangaben der verschiedenen Hersteller wie Aqua Medic, Lyox oder Korallenzucht genau zu beachten, damit die anderen im Aquarium befindlichen Tiere nicht beeinträchtigt werden.
In einem bakteriell stabilen und ausgewogenen Zustand verhindert die funktionierende Bakteriengemeinschaft die Bildung von Cyanobakterien . Der Einsatz von Lebendgestein unterstützt und fördert die Bildung eines biologischen Gleichgew...
In einem bakteriell stabilen und ausgewogenen Zustand verhindert die funktionierende Bakteriengemeinschaft die Bildung von Cyanobakterien. Der Einsatz von Lebendgestein unterstützt und fördert die Bildung eines biologischen Gleichgewichts.
Gute und regelmäßige Beobachtung spielen bei der Früherkennung von Cyanobakterien-Belägen eine wichtige Rolle. Die Ursache kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Ungünstige Strömungsbedingungen sorgen im Becken für (umgangssprachlich) „Gammelecken“ mit wenig bis gar keiner Strömung. Diese Bereiche sind besonders anfällig für die Ansiedelung von Cyanobakterien.
Ein sehr wirksames Mittel gegen Cyano-Beläge ist der Einsatz von Phytoplankton. Manches Phytoplankton, z.B. der Gattung Synechococcus sp., zählt auch zu den Cyanobakterien und verdrängen die schädlichen Cyanobakterien, bilden aber keine Beläge und tragen zur ausgewogenen Bakteriengemeinschaft im Becken bei.
Im Frühstadium können die Cyanos entweder abgesaugt und/oder durch Bakterienzugabe bekämpft/verdrängt werden. Diese Mittel werden als Zusatz in das Aquariumwasser tropfenweise beigemischt. Dabei sind die Dosierangaben der verschiedenen Hersteller wie Aqua Medic, Lyox oder Korallenzucht genau zu beachten, damit die anderen im Aquarium befindlichen Tiere nicht beeinträchtigt werden.
Anmelden
Anmelden
Abmelden
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_newsletter_modal_unsubscribe.html'