Wellsophyllia radiata ist ein Synonym von Trachyphyllia geoffroyi. Es bezeichnete die vor allem in Indonesien verbreitete Wuchsform mit eher flachem Skelett und sehr bunter Färbung, die von dort aber nicht mehr legal eingeführt werden kann. Wir verwenden den Namen noch immer, allerdings für eine australische Variante, die aus sehr schlammigen Habitaten mit starker Wassertrübung stammt. Unserer Meinung nach kommen die Tiere in Größe, Form und der besonders bunten Färbung den klassischen Wellsophyllia heutzutage am nächsten. Diese Unterscheidung lässt uns außerdem unterschiedliche Haltungsbedingungen angeben - was extrem wichtig ist, denn diese "Wellsophyllia" reagieren extrem empfindlich aus Licht.
Hier ist absoluter Vollschatten angesagt, schon bei Werten knapp über 20-30 PAR fangen die Tiere nämlich an, auszubleichen. Man sollte sie also am besten fast ohne Licht aufstellen und die Lichtstärke nur langsam und behutsam über Wochen anheben, damit sie nicht ausbleichen. Diese Lichtempfindlichkeit rührt vom trüben und dadurch stark abgeschatteten Habitat dieser Korallen her, die auf schlammigen Flächen im Australischen Meer vorkommen. Sie nehmen dort auch viel partikuläre organische Materie mit auf, so dass eine Zufütterung mit Staub- oder feinen Frostfutter und höhere Nährstoffwerte normal sehr positiv aufgenommen werden. Die Mühe lohnt sich, dann die Farbenpracht it unerreicht - von rot/grünen Bleeding Apple oder grüngelben Toxic Marbled bis hin zu Rainbow Wellsophyllia mit gelb/orange/pinken Farbeinschlägen ist alles möglich.