Zurück

Seriatopora

Seriatopora ist ein Genus riffbildender Steinkorallen. Sie werden zu den SPS, den small polyp scleractinaria, also den Kleinpolypigen Steinkorallen, gezählt. Sie gehören in die Verwandtschaft der Pocilloporidae, zusammen mit Pocillopora, Madracis und Stylophora. Sie werden als Dornenkorallen oder Nadelkorallen und im Englischen als "Vogelnester" bezeichnet, da sie spitze Enden besitzen und ungeordnet verästelt sind. Sie kommen im Roten Meer, dem Indopazifik und auf Pazifik-Inseln vor. Die Polypenspitzen sind oft opaquer gefärbt als die Tentakel, wie bei ihren verwandten Arten. Das Gattungsmerkmal sind die "in Serie angeordneten Poren", in denen die Polypen sitzen - die Polypen-Reihen sind leicht erkennbar und können zur Identifizierung und Unterscheidung von verwandten Gattungen genutzt werden, die Unterscheidung von Seriatopora zu Stylophora und Pocillopora ist also eigentlich einfach. Die kommensale Gallenkrabben-Art Hapalocarinus marsupialis kann in wilden oder in Marikultur gezogenen Stöcken vorkommen.

Alle Seriatopora sind Zooxanthell und können sich rein von Licht ernähren. Sie sind robuster als Acropora, was Wasserwerte angeht, was sie zu einer guten SPS Koralle für Einsteiger macht. Wichtig ist vor allem eine kräftige Strömung, oder auch ein Wellenmodus, um Sediment vor der Ablagerung zu hindern - gerade alte, große Seriatopora-Stöcke neigen dazu, sehr dicht verästelt zu sein, so dass die tieferen Äste oft keine Strömung mehr bekommen und eingehen. Im Handel sind häufig die Arten Seriatopora hysterix und Seriatopora caliendrum anzutreffen. Der Unterschied zwischen Seriatopora hysterix und S. caliendrum ist, dass erstere spitzere Astenden besitzen. Weitere Arten wie Seriatopora guttata, S. stellata und co kommen vereinzelt quasi aus Versehen in den Handel, werden aber meist sowieso falsch identifiziert. Die vorherrschenden Farbvarianten sind Pink bis Lila und Grün bis Gelb, teilweise auch Zweifarbig.

Back to Top