Sinularia ist ein Genus von Lederkorallen. Sie kommen im Indopazifik vor, wo sie gern auf Riffhängen wachsen, zum Teil in massenhaften Beständen als einzige Korallenart. Von vollkommen kohlblattartig flach bis knollig oder Bäumchen mit langen, spaghettiähnlichen Fortsätzen kommen Sinularia in einer Vielfalt von Formen vor. Sie besitzen wie andere Weichkorallen als Sklerite bezeichnete Kalknadeln, die ihr Gewebe stützen - die Unterscheidung einzelner Arten ist oft nur durch die mikroskopische Untersuchung dieser möglich. Besonders zu erwähnen ist Sinularia leptoclados, bei der die Sklerite dermaßen dicht gepackt sind, dass sie Riffstrukturen aufbauen und sie so als (einzige) riffbildende Weichkoralle gilt. Es gibt 166 beschriebene Sinularia-Spezies, mehr als Acropora! Artnamen auf Sicht sind deshalb eher als wohlbegründete Vermutung anzusehen.
Sinularia besitzen Zooxanthellen und können so von Licht leben. Sie sind robust gegenüber schmutzigem Wasser und gut für Anfänger und neu eingerichtete Aquarien geeignet. Sie kommen mit wenig Licht aus und mögen kräftige Strömung. Die Farbe geht von beige, braun oder lila-grau bis zu gelb und giftgrün. Wie andere Lederkorallen auch lassen sie sich gut über Ableger vermehren und zurechtstutzen, wenn sie zu groß werden - einfach mit einem (Keramik)-Messer abschneiden, mit Zahnstocher und Gummiband oder auf einer Spritzenkanüle mit einem Gummistopper locker auf einen Ablegerstein befestigen, auf Korallenbruch festwachsen lassen oder in eine geeignete Spalte klemmen.