Um unsere Website stetig zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten verwenden wir Cookies, sofern Sie der Cookie-Nutzung zustimmen.
Zurück

Xenia

Xenia ist eine Gattung von Weichkorallen (Oktokorallen) und kommt in den Riffen des Indopazifiks und des Roten Meeres vor. Es handelt sich um kleine Weichkorallen mit kurzem Stamm, an dem ein Ball aus Polypen sitzt. Sie können gewaltige koloniale Bestände erreichen und sich sehr schnell vegetativ vermehren, so dass sie unter den richtigen Bedingungen leicht zu Plage werden - andere Korallen werden zwar nicht direkt vernesselt, aber abgeschattet und so verdrängt. Am besten setzt man Xenia deshalb weit weg vom Riffaufbau auf einen extra Stein. Xenia zu entfernen ist seht schwierig, da auch aus kleinen Gewebsresten wieder Korallen wachsen können - am besten rupft man sie ab und schmiert Calciumhydroxi-Brei auf den ehemaligen Standort; am einfachsten ist es aber, sie mitsamt des ganzen Steines aus dem Becken zu werfen.

Sie leben von Licht über ihre Zooxanthellen und können hohe Nährstoffwerte vertragen, was sie zu einer tollen Anfängerkoralle machen würden, wenn sie nicht so furchtbar zum Wuchern neigen würden. Viele Xenien-Arten sind faszinierend, denn sie pumpen mit ihren Polypen beständig im Wasser - Israelische Forscher haben herausgefunden, dass Pumpende Xenien dies zur Verbesserung des Stoffaustausches tun, vor allem um überschüssigen Sauerstoff aus der Photosynthese abzustoßen. Wenn Xenien kränkeln, kann es ein Problem sein, dass das Wasser einfach zu sauber für sie ist. Auch ein Mangel an Iod und Halogenen kann zu Problemen führen, was manchmal durch aggressive Filterung über Aktivkohle hervorgerufen wird. Hier hilft es, den Aktivkohle-Einsatz zu beschränken und entsprechende Spurenelemente zuzudosieren.

Back to Top