Eine einfache, aber effektive Möglichkeit die Wassertemperatur des Meerwasseraquariums auf eine optimale Temperatur von 23-26 °C zu heizen gelingt durch die Verwendung von Heizstäben.
Oberste Prämisse ist die Zuverlässigkeit des Heizstabes. Titanheizstäbe sind generell langlebiger und mechanisch stabiler als Regelheizstäbe mit Glasmantel, benötigen aber einen separaten Temperatur-Controller zur Steuerung. Regelheizer aus Glas sind anfälliger für Defekte und führen bei Bruch oftmals zu einem Stromausfall. Es gilt bei der Heiztechnik genau darauf zu achten, dass die Heizleistung genau auf das Beckenvolumen abgestimmt ist und die optimale Wassertemperatur weder über- noch unterschritten wird.
Je nach Hersteller sind die Modelle mit unterschiedlichen Features wie Trockenlaufschutz, langlebige und korrosionsbeständige Materialen und Hitzeschild ausgestattet.
Tipp: Ab einem Beckenvolumen von 100 Litern gibt es bereits Durchlauferhitzer welche die Temperatur deutlich genauer, konstanter und einfacher regeln. In kalten Monaten muss stärker geheizt und in heißen Sommermonaten stärker gekühlt werden.
Eine einfache, aber effektive Möglichkeit die Wassertemperatur des Meerwasseraquariums auf eine optimale Temperatur von 23-26 °C zu heizen gelingt durch die Verwendung von Heizstäben.
Oberste Prämisse ist die Zuverläss...
Eine einfache, aber effektive Möglichkeit die Wassertemperatur des Meerwasseraquariums auf eine optimale Temperatur von 23-26 °C zu heizen gelingt durch die Verwendung von Heizstäben.
Oberste Prämisse ist die Zuverlässigkeit des Heizstabes. Titanheizstäbe sind generell langlebiger und mechanisch stabiler als Regelheizstäbe mit Glasmantel, benötigen aber einen separaten Temperatur-Controller zur Steuerung. Regelheizer aus Glas sind anfälliger für Defekte und führen bei Bruch oftmals zu einem Stromausfall. Es gilt bei der Heiztechnik genau darauf zu achten, dass die Heizleistung genau auf das Beckenvolumen abgestimmt ist und die optimale Wassertemperatur weder über- noch unterschritten wird.
Je nach Hersteller sind die Modelle mit unterschiedlichen Features wie Trockenlaufschutz, langlebige und korrosionsbeständige Materialen und Hitzeschild ausgestattet.
Tipp: Ab einem Beckenvolumen von 100 Litern gibt es bereits Durchlauferhitzer welche die Temperatur deutlich genauer, konstanter und einfacher regeln. In kalten Monaten muss stärker geheizt und in heißen Sommermonaten stärker gekühlt werden.
Anmelden
Anmelden
Abmelden
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_newsletter_modal_unsubscribe.html'