Montipora ist ein Genus von kleinpolypigen Steinkorallen und mit derzeit 85 beschriebenen Arten die zweitartenreichste Gattung von Korallen überhaupt nach den Acropora. Ihr Vorkommen erstreckt sich auf den gesamten Indopazifik. Wegen ihren kleinen Polypen werden sie auch als Porenkoralle bezeichnet. Es gibt unterschiedliche Wuchsformen, die je nach Art und Habitat auch gemischt vorkommen können, von krustenförmig übers Substrat wachsenden bis zu blätter- bis pilzförmig gestaffelten oder astförmigen Strukturen. Die genaue Bestimmung ist wie bei vielen anderen Korallen auch nicht einwandfrei am lebenden Tier möglich, da sie eine mikroskopische Untersuchung des Skeletts erfordert. Auch die Abgrenzung zu den sehr ähnlichen Porites-Arten ist schwer, da sie sich nur an der Skelettstruktur ihrer Koralliten unterscheiden.
Montipora sind in der Regel weniger anspruchsvoll als andere Kleinpolypige Steinkorallen. Sie erfordern noch immer eine strengere Kontrolle der Wasserwerte als LPS oder Weichkoralle, aber unter den SPS eignen sie sich gut als erste SPS für Einsteiger oder als erster SPS-Besatz im Aquarium. Sie benötigen in der Regel auch weniger Licht als Acropora und vertragen leicht höhere Nährstoffwerte. Wichtig ist vor allem auch eine kräftige Strömung, die ein Ablagern von Sedimenten auf ihrem Gewebe verhindert. Beliebte Farbformen sind zum Beispiel Montipora "Rainbow", Montipora "Superman", Montipora digitata "Forest Fire" oder Montipora samarensis "Bubble Gum".