Porites ist eine Gattung von Steinkorallen mit cirkumtropem Verbreitungsgebiet. Sie werden zu den kleinpolypigen Steinkorallen gezählt. Sie neigen zur Bildung von krustenartigen, säulenartigen oder helmförmigen Kolonien, die ein gewaltiges Alter und eine beachtliche Größe von mehreren Metern Durchmesser erreichen können. Einige wenige Arten wachsen auch verzweigt und astförmig. Falls sie die Wasseroberfläche erreichen, sirbt der obere Teil ab und nur die Seiten wachsen weiter, wodurch sich durch Erosion ein Mikroatoll bilden kann.
Porites sind zooxanthell und ernähren sich von Licht und gelösten Nährstoffen. Sie benötigen für optimale Ausfärbung sehr sauberes Wasser und hohe Lichtstärken. Eine Besonderheit ist, dass sie häufig kommensal von Weihnachtsbaumwürmern (Spirobranchus giganteus) besiedelt werden. Die Unterscheidung von Porites und Montipora-Arten ist oft nur schwer möglich, und am besten an toten Exemplaren, da es hier auf die Skelettstruktur der Polypen ankommt: Porites haben in der Regel besser definierte Korallitenwände als Montipora, bei denen diese schwächer ausgeprägt und oft nur eher rauh sind. Die nah verwandten Bernardpora (ehem. Goniopora stutchburyi) werden auch manchmal mit Porites verwechselt, haben aber prinzipiell größere Polypen. Porites sind meistens beige bis braun gefärbt, selten grün, lila-bläulich oder plakativ gelb, und ganz selten sollen auch rote Exemplare vorkommen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Des weiteren werden rein technische Cookies verwendet um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, dies ist nicht deaktivierbar. AnnehmenAblehnenWeitere Informationen