Amphiprion ocellaris - Falscher Clown-Anemonenfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Falscher Clown-Anemonenfisch



EUR 22,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Schwarzer Falscher Clown Anemonenfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Schwarzer Falscher Clown Anemonenfisch



EUR 44,90*

Zum Artikel

Amphiprion percula - Trauerband-Anemonenfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion percula - Trauerband-Anemonenfisch



EUR 37,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris Platinum Clownfisch Paar

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris Platinum Clownfisch Paar



EUR 179,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris Platinum Clownfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris Platinum Clownfisch



EUR 89,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Midnight Clownfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Midnight Clownfisch (Paar)



EUR 117,80*

Zum Artikel

Amphiprion percula - Picasso Clownfisch ENZ

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion percula - Picasso Clownfisch ENZ



EUR 52,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Falscher Clown-Anemonenfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Falscher Clown-Anemonenfisch (Paar)



EUR 45,80*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Premium Black Snowflake Clownfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Premium Black Snowflake Clownfisch



EUR 109,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Premium Black Snowflake Clownfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Premium Black Snowflake Clownfisch (Paar)



EUR 219,80*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Domino Clownfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Domino Clownfisch



EUR 58,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Domino Clownfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Domino Clownfisch (Paar)



EUR 117,80*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Black Storm Clownfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Black Storm Clownfisch (Paar)



EUR 299,80*

Zum Artikel

Amphiprion clarkii - Schwarzer Clarks Anemonenfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion clarkii - Schwarzer Clarks Anemonenfisch (Paar)



EUR 49,80*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Mocha Storm Clownfisch

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Mocha Storm Clownfisch



EUR 149,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Mocha Storm Clownfisch (Paar)

Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.

Amphiprion ocellaris - Mocha Storm Clownfisch (Paar)



EUR 299,90*

Zum Artikel

Amphiprion ocellaris - Mocha Clownfisch

Amphiprion ocellaris - Fancy White (Paar)

Amphiprion ocellaris - Gladiator (Paar)



Anemonenfische und Clownfische

Die Frage aller Fragen:

 "Welcher Anemonenfisch passt zu welcher Partneranemone?"

 Nicht jeder Anemonenfisch oder Clownfisch passt zu jeder Anemone. Natürliche Symbiosepartner werden oft schneller akzeptiert. Daher ist es hilfreich, die passende Anemonenart auszusuchen. Anemonenfische lassen sich aber auch an „fremde“ Arten gewöhnen.\nDie bekannteste Symbioseanemone ist wohl die Blasenanemone Entacmaea quadricolor, die überaus häufig von Clownfischen bewohnt wird. Außerdem sind Arten der Gattung Heteractis (z.B. Heteractis aurora, Heteractis crispa, Heteractis magnifica, Heteractis malu) und die Korkenzieher-Anemone Macrodactyla doreensis geeignet. Nur in großen Aquarien lassen sich die Teppichanemonen Stichodactyla gigantea, Stichodactyla haddoni und Stichodactyla mertensi halten. Selten im Handel ist die Noppenrand-Anemone Cryptodendrum adhaesivum. Die für Ihre Anemonenfisch-Art passende Anemone entnehmen Sie den Haltungsempfehlungen des entsprechenden Fisches.

Mein Clownfisch geht nicht in meine Anemone

Zunächst ist es völlig normal, dass Anemonenfische nicht direkt in eine Anemone gehen. Vor allem bei Nachzuchten kann man beobachten, dass diese weniger stark auf eine Anemone fixiert sind. In Freiheit findet man Anemonenfische und Clownfisch immer in Anemonen. Im Aquarium stellen wir häufig fest, dass Anemonenfische auch LPS wie Euphyllia, Xenien oder Weichkorallen als Anemonenersatz akzeptieren. Zur artgerechten Haltung von Anemonenfischen und Clownfischen gehört aus unserer Sicht trotzdem immer das Anbieten einer passenden Anemone. Ein Anemonenfisch darf niemals gewaltsam in eine Anemone gezwungen werden, da sich die Fische erst langsam an das Nesselgift gewöhnen müssen. 


Eingewöhnung von Anemonenfischen

Gerade Clownfische sind wegen ihres zurückhaltenden Charakters besonders sorgfältig einzugewöhnen. Wir versenden Meerwasserfische in speziellen Verpackungen und die Tüten sind dabei mit reinem Sauerstoff gefüllt. Achten sie darauf, die Tiere möglichst stressfrei auszupacken. Wir empfehlen die Anpassung der Anemonenfische an das Aquarienwasser mittels der Tröpfchenmethode, womit alle Fische und Wirbellose angepasst werden können. Geben Sie dazu den Beutelinhalt mit Wasser und Fisch in einen dunklen Eimer und decken sie diesen mit einem Springschutz ab. Mittels eines handelsüblichen Luftschlauchs geben Sie nun tröpfchenweise Aquarienwasser zu, bis nach ca. 15 Minuten die gleiche Menge Aquarienwasser wie ursprünglich im Beutel vorhanden hineingeflossen ist. Gießen Sie nun das Wasser vorsichtig ab und lassen Sie das Tier langsam ins Aquarium gleiten. Bitte verwenden Sie nur Netze oder die Hand, wenn es unbedingt sein muss. Dies kann die Schleimhäute der Fische schädigen. Beobachten Sie die Fische die kommenden Tage gut und füttern sie diese intensiv. Es ist von Vorteil, wenn der bestehende Beckenbesatz vor Einsetzen gut gefüttert ist, da dies Stress beim Einsetzen der neuen Beckenbewohner reduziert. Sorgen Sie dafür, dass nach dem Einsetzen im Becken möglichst wenig Stress entsteht. Es empfiehlt sich auch, das Becken in den ersten Tagen abzudecken, um panisches Herausspringen zu verhindern. 


Krankheiten bei Clownfischen

Anemonenfische sind allgemein wenig anfällig für Stress und Krankheiten. Vor allem Anemonenfisch Nachzuchten sind sehr stabil. Eine abwechslungsreiche Ernährung und die Vergesellschaftung der Clownfische mit einer Symbioseanemone tragen zum Wohlbefinden der Fische bei und stärken des Immunsystem. Neben den häufigeren Krankheiten im Meerwasser Aquarien, wie z.B. Pünktchen, können bei Anemonenfischen auch Brooklynella-Infektionen auftreten. Diese Wimperntierchen sind latent in jedem Aquarium vorhanden und können vor allem bei Anemonenfischen durch Massenvermehrung unter schlechten Bedingungen oder als Sekundärinfektion zu schweren Problemen führen – man spricht deshalb auch von der Anemonenfischkrankheit. Befallene Tiere sind zuerst apathisch, verweigern Futter und scheuern sich stark und bekommen dann unscharfe, schleimig-blassweiße Flecken, die sich schließlich auf den ganzen Fisch ausbreiten und rapide zum Versterben führen. Man sollte frühzeitig mit Süßwasser-Bädern oder Medikamenten eingreifen.


Fütterung von Anemonenfischen und Clownfischen

Clownfische sind bezüglich des Futters nicht besonders wählerisch. So können alle bekannten Frostfutterarten wie Artemia, Mysis, Granulatfutter etc. angeboten werden. Sind die Anemonenfische sesshaft in einer Anemone, sollte dafür gesorgt werden, dass sie bei jeder Fütterung genug Futter abbekommen.


Nachzucht von Anemonenfischen und Clownfischen

Anemonenfische gehören zu den Meerwasserfischen, die in der Regel am einfachsten zu züchten sind. So sind heute auch viele (deutsche) Nachzuchten von Clownfischen im Handel erhältlich. Möchte man Anemonenfische gezielt züchten, so kann man zum Beispiel ein funktionierendes Zuchtpaar kaufen. Anemonenfische werden grundsätzlich männlich geboren. Das größere, dominantere Tier wandelt sich später zu einem Weibchen um. Man kann also getrost zwei separate Anemonenfische kaufen, wobei es empfehlenswert ist, das ein Tier etwas größer als das andere ist. Zur Zucht ausreichend ist ein Aquarium mit rund 200l mit einer für die Art geeigneten Wirtsanemone. Dazu wird ein Schlupfbecken benötigt (ca. 100l Volumen). Dass die Anemonenfische laichen, bemerkt man als aufmerksamer Aquarianer sehr schnell. Der Ablaichplatz wird von den Fischen gut gereinigt und die Eier abgelegt. Nun ist es sehr empfehlenswert, wenn sich die Ablaichstelle herausnehmen lässt - bspw. sie sich auf einem flachen Stein befindet. Die Fische schlüpfen nach 8-9 Tagen (bei 27°C Wassertemperatur) - am Tag vor dem Schlüpfen wird der Stein mit dem Gelege vorsichtig und ohne Luftkontakt in das Schlupfbecken überführt. Sind die Fische schließlich geschlüpft, müssen sie sofort und regelmäßig mit Plankton (Brachionus) versorgt werden. Es empfehlen sich hierbei eigene Phyto- und Zooplanktonansätze. Zudem muss ein täglicher Wasserwechsel mit Wasser aus dem Elternbecken vorgenommen werden. Wir wünschen viel Erfolg bei der Zucht von Anemonenfischen!
 
Back to Top