Platygyra ist ein Genus von Steinkorallen und gehört zu den Merulinidae. Die Wuchsform ist ähnlich wie bei Hirnkorallen - Kolonien sind plattenförmig bis massiv. Auffällig sind vor allem die lang gezogenen Täler aus Polypenwänden, die mehrere Polypen mit mehreren Mündern umfassen. Die taxonomische Situation ist wie bei vielen Korallen eine Katastrophe - die Abgrenzung zu verwandten Arten wie Favites oder Goniastrea ist selten sauber möglich, und wenn dann meistens nur mikroskopisch an toten Präparaten des Skelettes oder per DNA-Analyse. Revisionen sind auch häufig. Wir verwenden den Namen deshalb einfach für alle Hirnkorallen-Ähnlichen LPS Platten mit den typischen Polypentälern.
Die Ansprüche sind glücklicherweise auch artübergreifend ähnlich - mittlere Strömung, mittlere bis schwache Beleuchtung, Nährstoffe dürfen auch höher sein - kurz: LPS-typisch. Interessant sind vor allem die unterschiedlichen Farbvarianten mit kontrastierenden Farben auf den "Tälern" und "Kämmen", oft "einfarbig" braun mit grün/lila, manchmal aber auch beides bunt. Außerdem tauchen gemusterte Exemplare mit dünnen Quertreifen vor allem auf den Kämmen auf.