Macrodactyla ist ein monotypischer Genus von Anemonen, mit der Korkenzieheranemone Macrodactya doreensis als einzige beschriebene Art. Sie kommt begrenzt im Indischen Ozean von Sumatra und Java über ganz Indonesien bis hin zum Great Barrier Riff und den Ryukyu-Inseln und Vietnam vor. Damit hat sie im Vergleich zu anderen Symbioseanemonen nur ein sehr kleines Verbreitungsgebiet. Namensgebend sind die oft korkenzieherartig gerollten Tentakel, die aber auch je nach Individuum gerade sein können. Relativ zu anderen Anemonen besitzt sie oft weniger Tentakel. Der rötliche Fuß mit regelmäßigen kleinen Warzen ist ein weiteres gutes Erkennungsmerkmal.
Sie kann eine Spannweite bis 50 cm erreichen, bleibt aber meist ein Stück kleiner. Häufige Farben sind braun bis grün oder lila, seltener mit weißen Tentakelpitzen oder Streifen. Als Standort gräbt sie eigentlich gerne ihren Fuß im Sand ein, weshalb sie sich eher im Bodenbereich an Steinen festmacht. Ihre natürlichen Symbiosepartner sind der Mauritius-Anemonenfisch (Amphiprion chrysogaster), Clarks Anemonenfisch (A. clarkii) und der Halsband-Anemonenfisch (A. perideraion).