Cycloseris ist eine Gattung von Pilzkorallen (Fungiidae), die größtenteils frei auf Sandboden leben. Sie gehört in die Verwandschaft von Fungia, und wie andere Korallen dieser Familie hat sie in jüngster Zeit viele taxonomische Revisionen durchgemacht. Im Laufe dieser wurden auch Arten mit zusammengefasst, die kolonial auf substrat leben, wie viele der ehemaligen Cosicinaraea-Arten, die mehrere Münder haben. Interessante Neuzugänge sind auch die ehemaligen Diaseris-Arten, die teilweise selbsfragmentierend Ableger abspalten können wie bei Cycloseris (Diaseris) fragilis, was einige Cycloseris auch vermehrbar macht. Die Abgrenzung von Fungia zu Cycloseris ist nur in der Entwicklung ersichtlich - Fungia sind als junge Tiere noch mit dem Substrat verbunden und lösen sich erst im Laufe des Aufwachsens mit einer auch später sichtbaren Narbe davon, während Cycloseris vollständig frei aufwachsen.
Auch sonst ist die Bestimmung schwierig und die Verwandschaftsverhältnisse zu anderen Pilzkorallen sind nicht immer einfach abgrenzbar, was viele Verwechslungen zur Folge hat, vor allem weil hier ein aktives taxonomisches Chaos herrscht. Im Meerwasseraquarium sind Cycloseris einfach auf dem Aquarienboden haltbar. Die Tiere sind frei beweglich, was man bei der Beckeneinrichtung beachten muss, um Vernesslungen zu vermeiden. Nachts können sie sich aufblähen und von der Strömung abtreiben lassen. Sie mögen es auch nicht, von Fischen wie Baggergrundeln ständig vergraben zu werden, auch wenn sie sich von Sand durch peristaltisches Aufblähen befreien können.
An die Wasserwerte und Licht wird eher wenig Anspruch gestellt. Verletzungen können regeneriert werden, es ist sogar möglich, die Tiere zu fragmentieren, allerdings wachsen sie oft nur langsam wieder nach und man sieht ihnen die Schäden lange an.