Wirbellose Meerestiere

Beliebte Algenfresser sind z.B. der Kugelseeigel (Mespilia globulus), der auch für kleinere Becken ab ca. 100l geeignet ist, oder Seeigel aus der Verwandschaft des Pfaffenhut-Seeigels (Tripneustes ssp.). Seesterne ernähren sich hauptsächlich von Aufwuchs wie Bakterienbelägen und benötigen daher ein reifes, großes Aquarium (ab 300l), das nicht zu steril sein darf.
Eine Besonderheit sind sandgrabende Seeigel und Seesterne wie der Sanddollar oder der Sandgrabende Seestern, die den Bodengrund umwälzen und von Schmutz und Algen befreien. Beim Einsetzen ins Becken sollten Seeigel und Seesterne nicht mit Luft in Berührung kommen.