Chalice ist ein Sammelbegriff für eine Reihe "kelchförmig" wachsender Großpolypiger Steinkorallen, die sich nur sehr schlecht am lebenden Tier und auf Sicht auseinander halten lassen. So werden zum Beispiel mitunter Echinophyllia, Echinopora, Echinomorpha, Mycedium, Oxypora und Acanthastrea echinata als Chalice bezeichnet. Diese Steinkorallen sind äußerst beliebt, da es fantastische Farbmorphen gibt, von als Watermelon und Rainbow bezeichneten Formen zu Afterburner, Convict, Mummy Eye, Mindbender, Hollywood Stunner und vielem mehr.
Obwohl der Name auf ein kelchförmiges Wachstum hinweist, sind viele Chalice nicht freistehend, sondern breiten sich kriechend übers Gestein aus. Da verschiedenste Arten als Chalices gehandelt werden, reicht die Wachstumsgeschwindigkeit von ganz langsam bis moderat schnell. Generell mögen die meisten Chalice eine schattigen Standort um die 40 PAR, bei sehr blaulastiger Lichtfarbe für gute Farbentwicklung. Bei zu hoher Lichtintensität verbrennen sie gerne und bleichen dann aus.
Wichtig für eine gute Entwicklung sind auch höhere Nährstoffwerte: vor allem Phophat sollte vorhanden und nachweisbar sein, optimal um die 0,1 mg/l, bei Nitrat um die 10-20 mg/l.Beim Standort von Chalice Korallen sollte darauf geachtet werden, daß viele ihrer Vertreter stark nesseln und überraschend lange Kampftentakeln bilden können. Sie sollten daher am besten mit großzügigem Abstand zu anderen Korallen platziert werden.
Wenn sie bis um 14:00 bestellen, versenden wir Ihr Paket vorauss. noch heute.